Juli 1985 erste Ideen von Karl-Heinz Kohlars und Aloys Krey
09.12.1985 erste Versammlung von 83 Tennisinteressierten und Gründung eines vorläufigen Vereins zum Beitritt in den SC Uckerath als Tennisabteilung
Feb. 1986 vom Tennisverein Lichtenberg, der aus unterschiedlichen Gründen keine Chance zum Bau von Tennisplätzen hatte, schließen sich weitere Mitglieder an
24.02.1986 Gründungsversammlung der Tennisabteilung (36 Mitglieder) des SC Uckerath
21.04.1986 offizielle Aufnahme in den SC Uckerath als Tennisabteilung (65 Mitglieder)
28.09.1987 die Mitgliederversammlung (87 Mitglieder) entscheidet den Bau von einer Tennisanlage mit 4 Plätzen und einem Canada-Tenn-Belag
März 1988 Baubeginn der Tennisplätze und Außenanlagen (Eigenleistung) unter der Leitung von Karl-Heinz Kohlars, Herbert Kreuer und Aloys Krey
19.06.1988 offizielle Eröffnung der Tennisplatzanlage durch Bürgermeister Emil Eyermann und Beginn des Spielbetriebs (236 Mitglieder)
Sept. 88 Durchführung der 1. Clubmeisterschaften
Mai 1989 Baubeginn des ersten Clubhauses aus 2 Baucontainern
Dez. 1989 die Tennisabteilung hat 250 Mitglieder (Maximum 1995 = 306 Mitglieder), 50 Interessenten stehen auf der Warteliste
1992 Ausrichter der 1. Hennefer Jugend-Tennis-Stadtmeisterschaft
1996 kleines Sommerfest zu Feier des 10-jährigen Bestehens
1996 – 1997 Clubhauserweiterung durch ein Blockhaus, die Container werden zu Umkleidekabinen mit sanitären Anlagen umgebaut
1996 – 1997 Tennisabteilung stellt das Prinzenpaar Roswitha und Werner Ditscheid
1999 Aufstieg der Herren 30 (1) in die 2. Verbandsliga (bis dahin die höchste Spielklasse)
2002 – 2003 Tennisabteilung stellt das Prinzenpaar Gisela und Peter Schild
03.09.2006 1. „Tag der offenen Tür“ – der Mitgliederrückgang (112 Mitglieder) wird dadurch gestoppt
2010 – 2011 Tennisabteilung stellt das Prinzenpaar Katharina (geb. Schild) und Freerk Baumann
04.09.2011 25-Jahrfeier auf der Tennisanlage in einem großen Festzelt
29.10.2016 30-Jahrfeier auf der Tennisanlage in einem großen Festzelt mit Feuerwerk
Der 1. Vorstand von 1986
Vorsitzender: Karl-Heinz Kohlhars
Stellvertreter: Karl-Heinz Kiese
Kassierer: Aloys Krey
techn. Obmann: Herbert Kreuer
Sportwart: Gisela Rottner
Jugendwart: Marlene Flader
Schriftführer: Reinhold Siemann
Festwart: Dieter Hilkens